Förderung des Radverkehrs und Zukunftspläne: Ein Gespräch mit Herrn Dr. Sturm

Elfi Nebel war bei Hern Dipl. Ing. Dr. Peter STurm von Amt der Steiermärkischen Landesregierung – zuständig fpr Gesamtverkehrsplanung & Programmleitung zu Gast.
Sie kam mit Fragen zum Radverkehr:

  • Ausbau der Radstrecken am Land – z. B. in der Oststeiermark.
  • Ausbau der Radstrecken in Puntigam (großer Neubau Triester Straße), Rudersdorfer Straße und Elisabethstraße.
  • Fehlen von teilweise Gehsteigen an stark befahrenen Straßen im ländlichen Gebiet und in der Stadt.
  • Durchgehendes Fahrradnetz steiermarkweit.
  • Mehr Fahrradparkplätze.
  • Beschilderung von Hinweistafeln auf Radwegen – an wen wenden?

Antworten von Herrn Dr. Sturm:

  • Ausbau der Radstrecken am Land: Aktuell werden einige Radstrecken ausgebaut, wie beispielsweise die Fahrradstrecken in und um Gleisdorf. Es werden auch Lücken bei den Radwegen steiermarkweit geschlossen, wo möglich. Weitere Informationen unter: https://www.verkehr.steiermark.at/
  • Ausbau der Radstrecken in Graz: Aktuell werden die Radstrecken in der Stadt Graz von “Innen nach Außen” ausgebaut. Dort, wo es möglich ist, werden die Radstrecken erweitert. Die Elisabethstraße ist nicht vorgesehen, da es eine sehr gute Ausweichstrecke über die verkehrsberuhigte und nun zur Begegnungszone umgewandelte Zinzendorfstraße gibt, die zum Hilmteich und zum LKH Graz führt. Auf diese Weise können auch Familien mit Kindern sicher den Naherholungsort Hilmteich erreichen. Es wäre wünschenswert, wenn alle Naherholungsgebiete in und um Graz sicher mit dem Fahrrad, auch in Begleitung von Kindern, erreicht werden könnten. Zum Beispiel ist der Thalersee bisher nicht gut erreichbar. Weitere Informationen hierzu: https://www.verkehr.steiermark.at/
  • Die vorausgeplanten Projekte werden im Rahmen der Radoffensive 2030 behandelt.
  • In Weiz findet am 11. und 12. Oktober 2023 die “Österreichische Fachkonferenz für FußgängerInnen 2023” im Kunsthaus Weiz statt. Weitere Informationen unter: https://www.walk-space.at/index.php/57-projekte/konferenz/391-fg-konferenz-weiz-2023
  • Zusätzlich gibt es verschiedene Projekte der Stadt Graz zum Thema Sicherheit im Straßenverkehr für Erwachsene und Kinder, wie zum Beispiel: https://grosse-schuetzen-kleine.at/projekte/verkehrserziehungsprojekt-augen-auf-die-strasse-fertig-los/
  • Des Weiteren strebt die Stadt Graz an, die Verkehrskultur zum Besseren zu verändern.
  • Fahrradparkplätze werden kontinuierlich erweitert, wo es bautechnisch möglich ist.
  • Die Beschilderung der Radwege mit Hinweistafeln fällt in die Verantwortung der Gemeinden.

Es war ein sehr informativer, interessanter und äußerst angenehmer Austausch. Herr Dr. Sturm hat angeboten, dass wir in Verbindung bleiben und uns gerne wieder zu einer Besprechung treffen können. Vielen Dank, Herr Dr. Sturm. Das Angebot nehmen wir gerne an!

Kommentar verfassen

von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: