Waren am 14. September mit Lilo Zohmann und Alois Lachinger bei Erzbischof Lackner, dem Vorsitzenden der Österreichischen Bischofskonferenz. Am Gespräch teilgenommen haben auch Frau Elisabeth Sallinger vom Klimavolksbegehren und der Präsident der Katholischen Aktion Österreichs Mag. Ferdinand Kaineder. Das sehr offen geführte Gespräch diente der Suche nach Kooperationspartnern, wobei von Seiten des Erzbischofs vor allem... Weiterlesen →
Klimarat Gipfeltreffen
Auf der Wolfsberger Hütte in Kärnten
Der Klimarat am Klimastreik
Wien Graz Ried Linz
Förderung des Radverkehrs und Zukunftspläne: Ein Gespräch mit Herrn Dr. Sturm
Elfi Nebel war bei Hern Dipl. Ing. Dr. Peter STurm von Amt der Steiermärkischen Landesregierung - zuständig fpr Gesamtverkehrsplanung & Programmleitung zu Gast. Sie kam mit Fragen zum Radverkehr: Ausbau der Radstrecken am Land – z. B. in der Oststeiermark. Ausbau der Radstrecken in Puntigam (großer Neubau Triester Straße), Rudersdorfer Straße und Elisabethstraße. Fehlen von... Weiterlesen →
Bei den Agrarpädagogischen Studientagen im Bildungshaus Schloss St. Martin
Agrarpädagogika 2023Seit 1918 gibt es Lehrer*innenweiterbildung in St. Martin. Aktuell fördern wir innovativeBildungsangebote für ein lebensbegleitendes Lernen und vermitteln soziale Werte undpädagogische Kompetenzen.Die Idee:Die Bildungsidee von Josef Steinberger ist 1910 entstanden. Demnach soll es von großervolkswirtschaftlicher Bedeutung sein, Mädchen und Frauen aus dem ländlichen Raum zubilden. Somit fand 1911 der erste Bauernmädchenkurs statt. 1918 wurde... Weiterlesen →
Zu Besuch bei LebensGroß
LebensGroß setzt sich für eine klimafreundliche Gesellschaft ein und übernimmt dabei ökosoziale Verantwortung. Das Unternehmen strebt in allen Bereichen nach Inklusion und Nachhaltigkeit. LebensGroß bietet schwerpunktmäßig in Graz, Graz Umgebung, Voitsberg, Deutschlandsberg und Leibnitz soziale Dienstleistungen für mehr als 5.000 Menschen mit Benachteiligungen an. Mit seinen mehr als 1.500 Mitarbeiter:innen hat LebensGroß das Thema Nachhaltigkeit... Weiterlesen →
Zu Besuch bei der Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr
Am 10. August 2023 trafen sich Thomas Müller, Erika Pußwald und Elfi Nebel vom Klimarat Verein sowie Dr. Sebastian Seebacher (Wissenschaftlicher Beirat) und Paul Lackner (unterstützendes Mitglied) im Rathaus von Graz mit der Bürgermeisterin Elke Kahr. Hier auszugsweise die Antworten auf Fragen der Klimarat-Verein Teilnehmer*innen zu den einzelnen Handlungsfelder des Klimarat-Vereins: Klimaschutz und Soziales: Frau... Weiterlesen →
Der Klimarat bei beteilungs.st
Die Veranstaltung begann mit einer Begrüßungs- und Vorstellungsrunde der Teilnehmerinnen. Im Anschluss daran erläuterte Frau Mag.a Daniela Köck die Arbeit der beteiligung.st, einer gemeinnützigen und überparteilichen Fachstelle für Kinder-, Jugend- und Bürger:innenbeteiligung. Das Ziel von beteiligung.st besteht darin, die Entwicklung von Beteiligungsmodellen für Kinder, Jugendliche und erwachsene Bürger:innen zu fördern und zu unterstützen. Dabei setzen... Weiterlesen →
Stellungnahme des Vereins des österreichischen Klimarats zum Konsultationsentwurf des Nationalen Energie- und Klimaplan (NEKP)
Der zur Begutachtung vorgelegte Entwurf ist von dem Ziel getragen, einen Pfad zur Klimaneutralität Österreichs und zur Erfüllung verschiedener Zielsetzungen der europäischen Union festzulegen und den bereits ausgelaufenen NEKP zu aktualisieren. Der Verein des österreichischen Klimarats unterstützt diese Initiative grundsätzlich. Wir sehen allerdings im Bereich Mobilität, Wohnen, Landwirtschaft und Abfallwirtschaft deutlichen Nachschärf Bedarf. Unsere Stellungnahme... Weiterlesen →
Einblick in die Arbeit des Naturschutzbund Steiermark
Elfi Nebel war Mitte Juni beim Naturschutzbund Steiermark und traf dort Herr Manfred Pölzlbauer undHerrn Professor Dr. Johannes Gepp, der Präsident des Naturschutzbund Steiermark. Herr Pölzlbauer stellt den Naturschutzbund Steiermark vor – Drei Säulen als hauptsächliche Handlungsbereiche: - Naturraumsicherung- Wissenschaft- Öffentlichkeitsarbeit Der Naturschutzbund Steiermark hat 2 – 3 Wissenschaftler als Biologen und Zoologen beschäftigt. Während... Weiterlesen →