Im März 2023 wurde der 6. Bericht des UN-Weltklimarats veröffentlicht. Experten aus vielen Ländern arbeiten zusammen, um Fakten zum Klimawandel zu sammeln und sie Politikern und anderen wichtigen Leuten zu erklären. Der Bericht wurde bei einem Treffen in der Österreichischen Akademie der Wissenschaften vorgestellt. Er fasst die wichtigsten Ergebnisse aus verschiedenen Arbeitsgruppen und Sonderberichten zusammen.... Weiterlesen →
Klimarat meets Tiroler Landesregierung
Am 22. Februar trafen sich Mitglieder des Österreichischen Klimarats mit der Tiroler Landesregierung und Mitgliedern der AG Nachhaltigkeit- und Klimastrategie des Landes. Georg Kaser (wissenschaftlicher Beirat des Klimarats) betont die Dringlichkeit des Themas und dass technologische Lösungen alleine nicht ausreichen werden, um die Treibhausgas-Emissionen rasch und drastisch herunterzufahren. Er fordert eine Transformation der Gesellschaft, die... Weiterlesen →
Treffen mit Argus Radlobby Graz
Am 14.3. haben wir - Sebastian Seebauer, Elfi Nebel und Sabrina Pemberger - uns mit der Radlobby Graz getroffen. Dabei wurden wir mit einem reichhaltigen, „geretteten“ Buffet empfangen. Dann Wir haben uns über Wünsche und Anregungen ausgetauscht (wie zum Beispiel die Forderung nach dem grünen Pfeil für Radfahrer bei der roten Ampel). Für Graz gibt... Weiterlesen →
Regionaler Klimarat Wattens/Volders
Am 24.02.2023 fand der Auftakt einer vom Land und dem Klimabündnis initiierten Reihe von drei, zum Teil Gemeinde-übergreifenden, regionalen Klimaräten in Tirol statt. Unter dem Motto „Mobilität und Lebensraumgestaltung“ konnten sich Bürger:innen aus der Gemeinde Wattens und der Nachbargemeinde Volders beschnuppern und erste Erfahrungen und Sorgen austauschen. Auf Einladung des Klimabündnis Tirol nahm Klimarätin Scarlett... Weiterlesen →
Klimarätinnen beim Klimaschutzbeauftragten der Stadt Graz
Am Donnerstag, 23.02.2023 waren Elfi und Sabrina vom Klimarat Verein beim Klimaschutzbeauftragen der Stadt Graz, Herrn Dr. Thomas Drage zu einem Gespräch eingeladen. Ihn begleitete Frau Magdalena Senger. Spontan nahm auch Herr Wolf-Timo Köhler am Meeting teil. Er leitet das Referat für BürgerInnenbeteiligung. Herr Köhler war sehr erfreut, uns kennenzulernen und wollte gleich viel von... Weiterlesen →
Treffen mit der steirischen Klimaschutzkoordinatorin
Am Donnerstag, 09.02.2023, haben wir uns mit Frau Mag. Andrea Gössinger-Wieser (steirische Klimaschutzkoordinatorin) zu einem Gespräch getroffen. Von uns waren dabei: Elfi Nebel, Paul Lackner, Sabrina Pemberger, Erika Pußwald und Sebastian Seebauer. Ziel des Gespräches war sich zu vernetzen und Möglichkeiten für Vorträge (z.B. in Schulen) zu besprechen. Frau Gössinger-Wieser hat uns erzählt, dass es... Weiterlesen →
Klimawende braucht Kreislaufwirtschaft
Am 16. Februar fand der Auftakt von “Circularity im Climate Lab” statt. Es fand ein Austausch zwischen Ministerin Leonore Gewessler und Edith Siebenstich (Klimarätin), sowie Heimo Scheuch (Wienerberger) und Verena Judmayer (MATR) statt. Wir hatten auch die Möglichkeit Ministerin Gewessler unserere neue Aktion "Maximal Tempo 100 fürs Klima" vorzustellen. Foto: (c) Climate Lab
Klimarat beim Stadtlabor GRAZ
Frau Dr. Birgit Bednar-Friedl (wissenschaftlicher Beirat) und Elfi Nebel (Klimarätin) besuchten auf Einladung von Frau Mag.a Barbara Hammerl die 8. StadtLABOR Open Office Veranstaltung in Graz am 16.2.2023. Das StadtLABOR ist ein Innovationslabor für nachhaltige und kooperative Stadtentwicklung. Das StadtLABOR sucht nach Wegen, wie Klimaschutz, Ressourcenschonung und Innovation stärker in Bauprojekten und in der Entwicklung... Weiterlesen →
Besuch beim Climate Change Center Austria in Graz
Das CCCA ist ein Forschungsnetzwerk, das sowohl die Klima- und Klimafolgenforschung vernetzt und stärkt, als auch Gesellschaft und Politik wissenschaftlich fundiert über klimarelevante Themen informiert und allenfalls berät. Elfi Nebel und Dr. Sebastian Seebauer (wissenschaftlicher Beirat beim Klimarat) waren am 10. Februar dort bei Frau MMag. Brugger zu Besuch. Es wurden einige Ideen zur weiteren... Weiterlesen →
Neue Aktion: Maximal Tempo 100 für das Klima
Das 100 km/h Pickerl ist eine Aktion vom Verein des österreichischen Klimarat der Bürger:innen. Es soll als Zeichen, dass die Bevölkerung sehr wohl bereit ist, diese einfache, aber wirksame Maßnahme auch umzusetzen, stehen. Es kann hier bestellt werden und am eigenen Auto aufgeklebt werden. Wir freuen uns über Foto-Zusendungen per eMail für unsere Website und... Weiterlesen →