(Presseaussendung Vizebürgermeisterin Judith Schwentner)
Die Stadt Graz hat mit großem Interesse die Durchführung des Klimarats der Bürgerinnen und Bürger im Jahr 2022 verfolgt. Das Ergebnis des Klimarats war ein Endbericht mit 93 Empfehlungen, wie Österreich bis 2040 klimaneutral werden soll. Damit diese Empfehlungen auch bestmögliche Umsetzung finden, haben Bürger:innen aus dem Klimarat den „Rückmeldung der Stadt Graz zu den Empfehlungen des Klimarates der Bürgerinnen und Bürger“ gegründet, um weiterhin aktiv für das Klima einzusetzen. Die Stadt Graz ist im Austausch mit den steirischen Vertreterinnen des Vereins und hat auf ihre Anregung hin eine Rückmeldung zu den Empfehlungen des Klimarats der Bürger:innen erarbeitet.
Vizebürgermeisterin Judith Schwentner: „Die heftigen Überschwemmungen der letzten Tage sind ein greifbares Zeichen für die sich verschärfenden Auswirkungen des Klimawandels, die uns alle betreffen. Dies unterstreicht die Dringlichkeit, gemeinsam an nachhaltigen Lösungen zu arbeiten, um den fortschreitenden Veränderungen des Klimas entgegenzuwirken. Ich bin daher sehr beeindruckt vom unglaublichen Engagement der steirischen Vertreterinnen des Vereins. Sie geben Mut und zeigen vor, wie aktiver Klimaschutz gemeinsam gelingen kann. Mit unserer Rückmeldung wollen wir zeigen, dass wir die Empfehlungen des Klimarates ernst nehmen und wir die Arbeit der Mitglieder des Vereins des Klimarates hoch schätzen.“
Die vorliegende Antwort auf die Empfehlungen ist das Ergebnis einer Einschätzung der Stadt Graz, wobei fachliche Beiträge aus den verantwortlichen Abteilungen eingeholt wurden. Durch die intensive Auseinandersetzung mit den Vorschlägen des Klimarats ist ein Status Quo seitens der Stadt Graz erstellt worden. Der Bericht zeigt, dass in Graz schon vieles umgesetzt wird, aber auch wo es für die Stadt Herausforderungen gibt und Verbesserungsbedarf besteht.
Am 01. August 2023 wurde den steirischen Vertreterinnen des Vereins des österreichischen Klimarat der Bürger:innen der Bericht von Vizebürgermeisterin Judith Schwentner überreicht.
Elfi Nebel, Vertreterin des Vereins: „Die Stadt Graz zeigt mit dieser Rückmeldung, dass sie die Sorgen und Ambitionen des „Verein des österreichischen Klimarat der Bürger:innen“ ernst nimmt. Wir würden es begrüßen, wenn andere österreichische Städte dem Beispiel der Stadt Graz folgen.“
Sabrina Pemberger, Vertreterin des Vereins: „Wir erkennen die teils eingeschränkten Handlungsmöglichkeiten auf städtischer Ebene im Vergleich zur Landes-/Bundesebene. Dennoch setzt die Stadt Graz bereits viele unserer Empfehlungen in Pilotphasen und Projekten um. Hier wünschen wir uns eine Intensivierung und werden diese im Rahmen des Klimaschutzplans tatkräftig unterstützen.“
Die Gespräche und der Austausch zwischen der Stadt Graz und dem Verein des Klimarates werden mit großem Interesse weitergeführt.
Fotoinfo: Überreichung des Berichtes: Sebastian Seebauer (Klimarat – Wissenschaftlicher Beirat), Elfriede Nebel (Verein Klimarat), Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (Stadt Graz), Sabrina Pemberger (Verein Klimarat), Magdalena Senger (Stadtbaudirektion, Stadt Graz), Fotocredit: Foto Fischer
Fotocredit: Foto Fischer
Die ganze Rückmeldung zu den Empfehlungen des Klimarats von der Stadt Graz kann hier runtergeladen werden.
Kommentar verfassen