Aus der Einladung zur Jahrestagung, wo neben der Verleihung der Umweltpreise 2023 auch eine Podiumsdiskussion mit Mitgliedern des Klimarats stattfand:
Seit mehr als 35 Jahren steht die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik für zwei grundsätzliche Überzeugungen:
– Ökonomie und Ökologie sind kein Gegensatz ein Ausgleich und ein fruchtbares Miteinander sind möglich.
– Gute und haltbare Lösungen entstehen, wenn alle Betroffenen an ihrer Erarbeitung beteiligt sind.
Die Gesellschaften weltweit stehen vor der Herausforderung, die Bedrohung durch die Klimakatastrophe in einen positiven Zukunftsentwurf zu übersetzen. Konkretes, schnelles und angemessenes Handeln in der Gegenwart ist gefragt.
Aber wie? Der Klimarat der Bürgerinnen und Bürger im letzten Jahr hat gezeigt: Die gern zitierten Menschen draußen im Lande stehen nicht im Weg auf dem Weg in eine lebenswerte Zukunft. Deshalb fragen wir Edith Siebenstich , Scarlett Voit und Werner Fischer vom Verein des österreichischen Klimarat der Bürger:innen, was notwendig ist, dass viele unterschiedliche Menschen zu einem gemeinsamen Ergebnis kommen. Und was man sich davon abschauen kann.
Kommentar verfassen