Am 27. April war unsere Klimarätin Elfi Nebel bei Frau Mag.a Margareta Petermandl, der Direktorin der HLW Schrödinger in Graz zu Besuch.
In der HLW Schrödinger finden sich insgesamt vier verschiedene Schultypen unter einem Dach: Die fünfjährige HLW (mit den Vertiefungen Management und Internationale Gästebetreuung, Gesundheits- und Freizeitmanagement sowie Sprachen/Wirtschaft/IT), die HLW für Kultur- und Kongressmanagement, die drei- und die einjährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe. Zur Zeit beschäftigt die HLW Schrödinger 104 Lehrer:innen und 880 Schüler:innen besuchen die Schule.
Die Schule ist sehr auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz ausgerichtet. Im Schulrestaurant können die Schüler:innen in der Mittagspause ein 3-gängiges Menü sehr kostengünstig genießen. Bei der Speiseplanerstellung wird beachtet, dass das Essen abwechslungsreich und gesund ist. Es wird auch auf Schüler:innen Rücksicht genommen, die aufgrund einer Intoleranz nicht alle Lebensmittel konsumieren dürfen. Bei der Lebensmittelauswahl stehen Regionalität und Saisonalität sowie hochwertige Produkte, die oftmals aus biologischer Landwirtschaft stammen, im Vordergrund.
Auf dem Speiseplan wird das vegetarische Menü als „Menü 1“ angegeben. Das finde ich persönlich genial!
Ganz neu ist die Ausbildung zur veganen/vegetarischen Fachkraft. Mit dieser Zusatzqualifikation ist die HLW Schrödinger die erste Grazer Schule, in der Schüler*innen gezielt lernen, kreative fleischlose bzw. vollständig vegane Gerichte zu zaubern und zu präsentieren.
Frau Direktorin Mag.a Petermandl zeigte mir noch den eigenen Kräutergarten, von dem die Kräuter für die Zubereitung der Speisen frisch geholt werden.Ein eigener Garten ist auch angelegt, Beerensträucher wurden gesetzt sowie eine wunderschöne Wildblumenwiese angelegt.
Zurück im Gebäude zeigte mir Frau Direktorin noch die Abschlusswand zur Klimaschutzwoche. Im Rahmen dessen gab es zahlreiche Workshops wie „Nachhaltig Reisen“.
Abgeschlossen wurde die Klimaschutzwoche mit einem Klima-Picknick: verpackungs-, fleisch- und handyfrei.
Elfi Nebel stellte dann den Verein des österreichischen Klimarat der Bürger:innen vor und verwies auf die Veranstaltung bei den Schulschwestern, welche von Erika Pußwald im Jahr 2022 initiiert wurde. Frau Direktorin Mag.a Petermandl zeigt sich sehr interessiert und meinte, dass vielleicht auch in der HLW Schrödinger Schule so ein Projekt stattfinden könnte.
Es war ein sehr angenehmes, interessantes und liebenswertes Gespräch. Herzlichen Dank dafür!
Kommentar verfassen